Bio-Mobil in Kassel

Grenzenlos Regional Bio in Europa

Sechzehn Tage (4.9.-21.09.24) war das Bio-Mobil von Bioland auf seiner Tour durch Deutschland auch in Kassel und hat mit vielfältigen Aktionen Verbrauchende gelockt und über den Mehrwert von Bio-Lebensmitteln informiert.

Eröffnung BioMobil

Wir waren bei der Eröffnung in einer Diskussionsrunde mit dabei. Unter dem Titel Regionales Bio aus Hessen – Wie geht das? konnten wir aus unseren Erfahrungen im Projekt berichten. Neben der Kasseler Bürgermeisterin Nicole Maisch, waren die Landwirtin Susanne Roth, vom Geflügelhof Roth, die auch eine Schlachtstätte für Geflügel betreiben, sowie die Geschäftsführerin Mareike Weißmüller von Bioland Hessen auf dem Podium und stellten sich anschließend den Fragen aus dem Publikum. An unserem Infostand erhielten die Verbrauchenden Materialien zum Projekt und es wurden tiefgründige Gespräche geführt.

Politisches Hofgespräch

Ebenfalls im Rahmen des BioMobils waren wir am 14.09. von Bioland eingeladen zum Politischen Hofgespräch der Veranstaltungsreihe Nachhaltige regionale Wertschöpfungsketten stärken – Vom Saatgut bis auf den Teller.

Umrahmt wurde die Bühne für die Veranstaltung Regional Bio – Vom Saatgut bis auf den Teller von einer liebevoll gestalteten Kulisse, die u.a. regionale Bio-Leckereien vom Kastanienhof, Alles im Grünen Bereich e.V. und Hof Tolle bot.

Auf der Bühne stellten wir uns den Fragen des Moderators, zusammen mit dem ebenfalls an der JLU Gießen angesiedelten Projekt RegioWertGeben, das auf regionale Wertschöpfungsnetzwerke der Gemeinschaftsverpflegung für Bio-Gemüse fokussiert.

Lange Tafel

Eingeladen von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU nahmen wir am 18.09. an der Langen Tafel – zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung zum Auftakt der KlimaBildungsLandschaften teil.

Eingeladen war ein breites Akteursspektrum, darunter regionale Biohöfe, Bio-Caterer und Gastronomie, Ernährungsrat und Stadtverwaltung zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken. Rund 60 Personen diskutierten bei einem auch von unserem Teammitglied Stefani Ross gekochten, bio‐regionalen Essen auf dem Florentiner Platz zu Ernährung als zentralem Thema der Klimabildung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.kassel.de/pressemitteilungen/2024/september/klimabildungslandschaft-auftakt.php.

Zurück zu Aktuell